|
Großübung am Eggetunnel |
|
Die SEG-Gruppen aus den Kreis-verbänden Höxter und Warburg haben sich vor der Übung in Peckelsheim getroffen, um einige Informationen bzgl. der Übung auszutauschen. |
|
Gemeinsam ging es dann als Kolonne nach Willebadessen zur Stadthalle, wo der Sammelplatz für sämtliche Einsatzkräfte für die Übung war. |
|
Nach der Ankunft an der Sammelstelle wurde die Personalstärken der einzelnen Gruppen / Einheiten an die Organisatorischen Leiter weitergegeben. |
|
Vorbei am Südportal des Eggetunnels, an welchem schon die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr in Aktion waren, ging es dann zu dem Notfallplatz am Rettungsschacht. | |
Schon nach kurzer Zeit haben die 3 SEG-Gruppen Bad Driburg, Brakel und Welda die Behandlungszelte mit den Kategorien T1 bis T3 aufgebaut und komplett eingerichtet. Jetzt konnten also die Verletzten kommen. | |
Im T1-Zelt (Schwerverletzte mit Behandlungspriorität) wird
hier gerade eine verletzte Person behandelt. (Es ist in diesem Zelt die einzigste verletzte Person gewesen :-( ) |
|
Im Nachbarzelt des DRK Bad Driburg ging es schon etwas hektischer zur Sache. Hier wurden die T2-Patienten (Schwerverletzte mit Transportpriorität) behandelt und für den Abtransport vorbereitet. | |
Ein lockeres Gespräch mit dem Leiter des JRK KV Höxter,
Christian Lange.
Im Hintergrund weitere Einsatzkräfte, Beobachter und der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes (weiße Weste). |
|
... und so schaut es halt aus, wenn Einsatzkräfte im Dunkeln (hier direkt im Tunnel) fotografiert werden. | |